Fasnacht 2017 in Gamshurst
Die Dorfgemeinschaft dankt all denen, die in welcher Form auch immer, zum Gelingen dieser Kampagne beigetragen haben. Ein toller Rathaussturm mit anschließendem Narrentreiben und voll besetzte Hallenveranstaltungen waren der verdiente Lohn für die vielen Mühen und Arbeiten.
Wir freuen uns bereits heute auf die Kampagne 2017/2018 wenn es wieder heißt: Was wäre Gamshurst ohne seine Fasnacht!
Umzug und Kinderfasching in der Halle
Wenn sich alljährlich die Kinder des Ortes versammeln, um neben den Erwachsenen auch den ortsansässigen Narren der Litzlocher Moorhexen zu zeigen, wie eine zünftige Fastnacht veranstaltet wird, weiß auch der letzte Dorfbewohner, dass in Gamshurst die „heißen Phase“ angebrochen ist. Bei überraschend gutem Wetter und unter der Führung des örtlichen Musikvereins bahnte sich am vergangenen Sonntag eine bunte Masse aus Eltern, Kindern und Hexen den Weg durch die Straßen, um gemeinsam die diesjährige Kinderfasent zu feiern.
Vor einer gut besuchten Halle schlug dann auch für den Kleinsten der Kleinen die große Stunde. Gleich zu Beginn sollte ein Jeder durch die rhythmische Einlage der Trommel AG der Grundschule in feierliche Stimmung versetzt und auf ein breit gefächertes Programm vorbereitet werden. Dabei zeigten sich sowohl Kinder als auch Lehrer und Erzieher einmal mehr von ihrer kreativsten Seite und boten den Zuschauern mit tänzerischen und gesanglichen Talenten ein unvergleichliches Erlebnis. Auch die Litzlocher Moorhexen mischten sich dazwischen, um für einen kurzen Tanz die Bühne in Beschlag zu nehmen.
Im Endspurt wurde der Stimmung mit einem Rap-Battle „Jungs gegen Mädchen“ ganz im Stile von Bibi und Tina noch einmal richtig eingeheizt, gefolgt von einer flotten Aufführung der Tanz AG. Den Abschluss eines gelungenen Nachmittags bildete ein altehrwürdiger Wettstreit, das Schokokuss-Wettessen, bei dem auch die Erwachsenen ihr Können unter Beweis stellen mussten.
Stürmung des Rathauses am „Schmutzige Durschdi“
Gleich doppelt stürmisch ging es am „Schmutzigen Donnerstag“ zu: Oben in den Wolken zog Orkantief Thomas übers Land – und unten wurden die Rathäuser von den Narren gestürmt: In Gamshurst hatte Ortsvorsteher Hans Jürgen Morgenstern und seine wehrhafte Truppe zwar den Eingang verbarrikadiert, konnte aber der närrischen Meute „Litzlocher Moorhexen“ und Narren aus dem Dorf nicht Herr werden – da half nicht einmal die Schützenhilfe seines Amtskollegen Christian Zorn aus Sasbachried. Als Gastgeschenk gab’s statt Fasnachtsorden einen Benzinkanister: Er könne eine Tankfüllung gut gebrauchen, war er doch mit Gamshursts Ortsschultes zu einem Termin des Gemeinderats auf dem sprichwörtlich letzten Tropfen unterwegs.
Einige „verhexte“ Sünden aus dem Dorfleben im letzten Jahr frei nach dem Motto „Bei uns wisse’s schon alle Kinder: Ä große Gosch‘ un‘ nix dahinter“ bekam die Narrenschar natürlich auch noch aufs Butterbrot geschmiert – nicht ganz unschuldig an diesen Anekdoten waren Mathilde Moser und Pflugwirtin Melitta „Melli“ Schneider: Dafür gab es den Gamshurster Fasnachtsorden.
Als Zeichen der Machtübernahme stellten die Litzlocher Moorhexen den Narrenbaum auf, der sich nun bis Aschermittwoch „krumm und bucklig“ vor dem Rathaus präsentiert.
Närrisches Treiben auf dem Dorfplatz am „Schmutzige Durschdi“
Nach der Rathausstürmung wurde vor der Ortsverwaltung kräftig gefeiert – und danach ging es traditionell auf den Stierstallplatz, wo der Abend in fröhlicher Runde ausklang.
Nach der Rathausstürmung wurde vor der Ortsverwaltung kräftig gefeiert – und danach ging es traditionell auf den Stierstallplatz, wo der Abend in fröhlicher Runde ausklang.
Brauchtumsabend der Litzlocher Moorhexen am Fasnachts-Samstag
Sozusagen „volljährig“ ist der Brauchtumsabend der Gamshurster Narrenzunft Litzlocher Moorhexen – fand er doch am Samstag bereits zum 18. Mal statt.
Über 40 fastnachtliche Vereine und Gruppierungen waren der Einladung gefolgt, um in der ausverkauften Halle kräftig zu feiern. Das musikalische Programm hatte es in sich: Acht Tanzdarbietungen, drei Auftritte von Guggenmusiken, und in den Pausen zwischen den Auftritten sorgte DJ Markus Milke mit dem Team der Disco Showtime für Betrieb auf der Tanzfläche.
Simon Schmitt führte beim Brauchtumsabend durch das Programm, das gespickt von flotten Tänzen war – von rasant bis sexy begeisterten die Auftritte der Greffner Devils, Flying Steps, Wild Bunch, TTV Weiß-Blau Kehl, TFG Önsbach, Magic-Twirl-Dancer, Beat Bouncer und der Jugend-Narrhalla Achern. Gassenhauer der letzten Jahrzehnte in schrägen Tönen boten die Guggenmusiken „Thurgau Wängscht“ aus Haslach – sogar mit Einsatz einer Motorsäge -, „Die letzten Heuler“ aus Sasbachried und die „Bläch Forest Guggys“ aus Achern.
Bis in die frühen Morgenstunden ging es nach dem Bühnenprogramm noch fröhlich mit Musik aus der Konserve und in der „Hexenbar“ weiter: Oberhexe Mario Müller und sein Team der Litzlocher Moorhexen zeigten sich sehr zufrieden über diesen gelungenen Abend in der Gamshurster Muhrgrundelhalle im Kreise der vielen befreundeten Narrenzünfte und Gäste, die in teils außerordentlich kreativer Kostümierung mitfeierten.
Blooserball des Musikvereins am Rosenmontag
Der „Blooserball“ ist ein fester Termin im närrischen Kalender – ausgerichtet von der „Gomschder Schdaddmusik“ und auch in diesem Jahr wieder sehr gut besucht.
Der „Blooserball“ ist ein fester Termin im närrischen Kalender – ausgerichtet von der „Gomschder Schdaddmusik“ und auch in diesem Jahr wieder sehr gut besucht.
Christian Federle führte durch den Abend, begleitet von seiner charmanten Assistentin Miriam „Miri die Erste“ Fessler, die ihn beim Verleihen der Fastnachtsorden unterstützte. Mit abwechslungsreichem Programm ging es durch den Abend – zwischen den Aufführungen lockte das Duo Grenzenlos die närrischen Gäste auf die Tanzfläche.