Ehrenamtsfeier und Sportlerehrung am 05.12.2024
Am Tag des Ehrenamtes wurden in der Aula der Grundschule eine Vielzahl ehrenamtlich tätiger Bürgerinnen und Bürger und erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler geehrt.
Dass auch im Ehrenamt sehr viel in unserem Stadtteil geleistet wird zeigte sich an der großen Schar der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Unser Ortsvorsteher verdeutlichte, dass diese Menschen ein Beleg dafür sind, was ein aktives und attraktives Dorf zu leisten vermag. Das Ehrenamt schweißt zusammen und stärkt die Dorfgemeinschaft. Unzählige Stunden wurden in den Dienst anderer gestellt. Neue Projekte sind entstanden, vorhandene Projekte wurden gepflegt. Unser Ortsvorsteher dankte allen Ehrenamtlichen für deren außergewöhnliches Engagement und hoffte natürlich auf weitere Nachahmer.




Roswitha Koch






und Marco Weber


Eine Ehrung erfuhren Josef Riehle, Luigina Meyer, Fritz Bertsch, Heinz Schmitt, Manfred Leppert und Günter Knapp für Pflege und Sauberhaltung öffentlicher Flächen. Udo Gartner für den Einsatz der Kehrmaschine. Roswitha Koch für die Planung „Iss gemeinsam“ für unsere älteren Mitbürger. Michael Helbing Schrapp und Marco Weber sind bei der Pflege unserer Homepage, mit Bildmaterial und beim Klingenden Advent aktiv. Gedankt wurden auch der Caritas Helfergruppe für die Betreuung der Seniorinnen und Senioren mit Besuchen in Pflegeheimen, Gabriel Pasenau Paulina Schuh Gustav Wolf, Franziska Wolf, Michaela Deichelbohrer, Inge Schuh, Corinna Schmitt bei der Mithilfe beim Seniorensommerfest am Grillplatz, dem Team „Essen auf Räder“ (Volker Baumgart, Jutta Horn, Walter Braun, Kurt Schäfer) für die zuverlässige Versorgung älterer bzw. kranker Menschen mit warmen Mahlzeiten, sowie dem DRK (Christoph Huschle als Vertreter) für die Fahrdienste bei verschiedenen Seniorenveranstaltungen. Manuela Morgenstern für die Unterstützung bei Geschenkkörben und dem Catering bei verschiedenen Events.


Der Landjugend (als Vertreter Paulina Schuh und Adrian Hundsdörfer) für die vielfältige Unterstützung der Ortsverwaltung, Elke Bohn, Verein für Ortsgeschichte für die Forschungs- und Archivarbeiten, dem Fußballverein (Walter und Renate Wagner, Manfred Weingärtner, Knut Niedieck, Klemens Wiegert, Reinhard Schmitt, Wolfgang Helbig, Manfred und Margarete Brunner und der Anglergemeinschaft (Günter Vandersee, Michael Amann und Kurt Schäfer in Vertretung für die Helfer) für Pflegearbeiten an deren Vereinsgelände, der Feuerwehr Gamshurst (Adrian Hundsdörfer und Adrian Wörner als Vertreter der FFW) für die Unterstützung bei verschiedenen Absperraktionen. Ein besonderes Lob erhielt auch unsere Rentnertruppe (Klaus Braun, Rolf Vandenhertz, Erwin Füller, Reinhard Schmitt, Helmut Schanz, Karl Schell, Volker Baumgart, Bernhard Koch, Walter Braun, Arnold Wieland, Hubert Federle, Albrecht Burger, Gerhard Lorenz, Hubert Volz, Robert Müller, Klaus Horn, Walter Fritz, Gerhard Seiler sowie Hans Jürgen Morgenstern, Rainer Rochon und Richard Renner) die bei verschiedensten Einsätzen für das Erscheinungsbild unseres Stadtteils in diesem Jahr auch wieder viele hunderte Stunden aktiv im Einsatz waren.
Es wurden für ihre sportlichen Leistungen, im Bereich Fußball Niklas Spinner und Marlon Lorenz zur Meisterschaft in der B1 Jugend, Bastian Allgeier zum Aufstieg von der 3. Bundesliga in die 2. Bundesliga gratuliert.


Den Hundesportlern Isolde Oster, Nathalie Mühleck, Carmen und Renate Schmitt, Diana Menzer, Karin und Daniel Schindler für hervorragende Ergebnisse bei den Kreismeisterschaften und den Südwestdeutschen Meisterschaften.


Ingo Ehrmeier vom Schützenverein Oberachern wurde für beachtliche Ergebnisse bei der Kreis- und Landesmeisterschaft sowie bei der Deutschen Meisterschaft in Hannover mit der Schnellfeuerpistole, der Zentralfeuerpistole und der Vorderladerpistole gratuliert.


Gratuliert für hervorragende Platzierungen wurden der Landesjugendkönigin Annika Renner, dem Vizelandesjugendkönig Sebastian Böhm und Finn Jörger für den Mannschaftspokal (Anglergemeinschaft Gamshurst) gratuliert. Mia und Sina Christ vom Reit- und Fahrverein Fautenbach konnte für verschiedene Erfolge im Springreiten gratuliert werden. Alle Geehrten erhielten Urkunden, Gutscheine oder 1 Flasche in flüssiger Form.

Text: Ortsverwaltung Gamshurst/Bilder: Marco Weber