Biotop Gamshurst entwickelt sich prächtig
Im Februar 2019 hatte der Ortschaftsrat von Gamshurst beschlossen, ein an der Gemarkungsgrenze zu Unzhurst gelegenes städtisches Ackergrundstück ökologisch aufzuwerten und in das gemeindliche Ökokonto einzustellen. Die u-förmige Biotopfläche im Ostbereich des überplanten Grundstückes liegt innerhalb eines Kernbereiches (Trittstein) feuchter Standorte mit Schilfröhricht, Großseggenried und Sumpf; sie gehört zum landesweiten Biotopverbundes von Baden Württemberg (LUBW).
Die etwas höher liegende artenarme Grünlandfläche mit einer Fläche von ca. 450 Quadratmeter wurde von der Rentnergruppe Gamshurst ehrenamtlich unter Begleitung durch den städtischen Umweltbeauftragten Dr. Stephan Engel im August 2019 neu gestaltet. Die Fläche wurde dergestalt ausgebaggert , dass 2 flache Mulden entstanden, welche unabhängig voneinander Regenwasser zurückhalten können.
Die ehemalige Ackerfläche wurde darüber hinaus mit einem waldrandbegleitenden Waldtrauf bepflanzt sowie einer separaten Schlehen-Feldhecke bepflanzt und die Restfläche mit einer ein- und mehrjährigen Kräuter-Gräser-Mischung eingesät. Die dort vertragliche vereinbarte extensive Bewirtschaftung mit Aufwuchsverwertung durch erfahrene Gamshurster Landwirte ist Voraussetzung für die Etablierung und langfristigen Erhalt einer artenreichen Flachlandmähwiese.




Die Entwicklung auf dieser Ökokontofläche ist überaus erfreulich und belegt, wie die Natur es dankt, wenn man ihr Fläche, Raum und Entwicklungsmöglichkeiten gibt.