Autor: Claudia Pasenau

Nachruf

Die Stadt Achern und der Stadtteil Gamshurst trauern um

Werner Meyer
Ortsvorsteher a.D., Altstadtrat, Altgemeinderat und Altortschaftsrat

Der Verstorbene war von 1971 bis zur Eingemeindung des Stadtteils Gamshurst Gemeinderat der damals selbständigen Gemeinde Gamshurst. Von 1973 bis 1975 und von 1980 bis 1994 gehörte er dem Gemeinderat der Stadt Achern an.

Herr Meyer war außerdem von 1984 bis 1994 Ortsvorsteher des Stadtteils Gamshurst. Dem Ortschaftsrat von Gamshurst gehörte er von 1973 bis 1999 an.

Für sein langjähriges kommunalpolitisches Engagement wurde dem Verstorbenen die silberne Ehrenmedaille des Gemeindetags Baden-Württemberg verliehen.

In seiner Zeit als Ratsmitglied und Ortsvorsteher trat Werner Meyer stets mit persönlichem Einsatz für die Belange der Bevölkerung ein und hatte an wichtigen, zukunftsweisenden Entscheidungen großen Anteil.

Die Stadt Achern und der Stadtteil Gamshurst danken ihm für sein uneigennütziges Wirken und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Achern, 9. November 2022

Für Stadtverwaltung und Gemeinderat: Für Ortsverwaltung und Ortschaftsrat:

Klaus Muttach
Oberbürgermeister

Hans Jürgen Morgenstern
Ortsvorsteher

Rentnertruppe im Einsatz

Bei noch angenehmen Temperaturen waren die Männer diese Woche mit Reparaturarbeiten an der Zaunanlage an der Nordseite des Hubersees beschäftigt. Vergangenen Sommer wurde der bestehende Zaun niedergedrückt, um so durch das dortige Biotop widerrechtlich an den See zu gelangen. Selbst Fahrzeuge waren in diesem Biotop zum Parken abgestellt. Nach Feststellung des Missstandes wurde zunächst von Mitgliedern unseres Angelsportvereins Bauzaunelemente aufgestellt. Über den Bauhof konnten nun feste Elemente beschafft und nun eingebaut werden. Die Kosten übernahm dankenswerter Weise der Bauhof, die Arbeiten wurden durch unsere Rentnertruppe ehrenamtlich ausgeführt.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten!

Neuer Ortschaftsrat Gamshurst

Mit Gerold Bahls (FWV) und Udo Gartner (FWV) haben gleich zwei langjährige Mitglieder den Ratstisch in der Ortsverwaltung verlassen. Ortsvorsteher Hans Jürgen Morgenstern war sehr bewegt und hatte würdigende Worte. „Mit euch verlassen nicht nur zwei Ortschaftsräte den Ratstisch, sondern zwei liebgewonnene Freunde.“
Zuvor hatte Morgenstern bekannt gegeben, dass beide Räte im August ihr Ausscheiden schriftlich beantragt hätten. 23 Jahre hätten sich beide für die Ortschaft eingesetzt. Somit sei nach der Gemeindeordnung die erforderliche Begründung für ein zwischenzeitliches Ausscheiden gegeben. Einstimmig gab das Gesamtgremium Zustimmung.
Hans Jürgen Morgenstern führte herausragende Projekte, wie die Entwicklung der Baugebiete Meisenstraße, Kleinfeld West und Kirchweg an. Zudem nannte der Ortsvorsteher zahlreiche Straßen, die saniert oder gebaut wurden, die nahezu komplette Sanierung der Sport- und Festhalle und verschiedene Arbeiten im Kindergarten. Am Sportplatz habe sich ebenfalls viel getan. Mi Unterstützung der beiden Verabschiedeten habe sich vor allem auch das Ehrenamt vor Ort entwickelt und sei vielfach im Einsatz. Zudem führte Morgenstern das Haus der Gemeinde, die Kirche, den Friedhof, den Generalentwässerungsplan und die Jumelage mit Achenheim an, die in dieser Ära zur positiven Entwicklung der Ortschaft beigetragen haben. „Wir alle wünschen euch auch für die Zukunft reges Interesse an der Dorfpolitik, verbunden mit bester Gesundheit und vielleicht etwas mehr Ruhe.“
Als Nachrücker durften Wolfgang Vandersee (FWV) und Gabriel Allgeier (FWV) in der Runde der Räte Platz nehmen, nachdem sie das geforderte Gelöbnis gesprochen hatten. Auf Vorschlag von Edgar Gleiß (FWV) wurde Diana Kaiser (FWV) als Nachfolgerin von Gerold Bahls zur zweiten Stellvertreterin des Ortsvorstehers gewählt. In geheimer Abstimmung erhielt sie sämtliche Stimmen der Ratskollegen. „Jetzt ist der Gemeinderat an der Reihe, unser Votum zu bestätigen“, so Morgenstern.

Bericht und Bilder: Michael Karle

Weiterlesen

Zentrale Ehrungsfeier für Sänger MSK Gruppe Süd in Ottenhöfen

– Ehrung für Klara Kammerer und Gisela Kleinwächter Sängerbund „achorat“ Gamshurst

„Singen macht mir einfach einen großen Spaß.“ Mehr Motivation bedurfte es für Hans Hörth offensichtlich nicht, um 70 Jahre im MännerChor „Sägerbund“ seines Heimatortes Altschweier zu singen, Woche für Woche in die Proben zu gehen und anderen bei Auftritten Freude zu bereiten. Bei der zentralen Ehrungsfeier der Gruppe Süd im Mittelbadischen Sängerkreis (MSK) zu Gast beim Gesangverein „Frohsinn“ Ottenhöfen waren die 70 aktiven Sängerjahre Hans Hörth herausragend und ein Beleg dafür, dass das Singen in einem Chor nicht nur sehr viel Spaß bereitet, sondern auch geradezu jung hält und viel Freude und Zuversicht schenkt.
„Ich wollte eigentlich ein Instrument lernen, aber meine Mutter hat gesagt, dass ich in den Männerchor soll“, erzählte Hans Hörth und er ließ keinen Zweifel aufkommen, dass die Entscheidung der Mutter für ihn als damals 14-jährigen Jungen absolut richtig war. „Hoffentlich kann ich noch lange im Chor singen“, meinte der Jubilar, der die herzlichen Glückwünsche und den Dank für dieses großartige Engagement von MSK-Präsident Rolf Peter und des Gruppen-Vorsitzenden Gunter Harder-Knoop zu diesem einmaligen Jubiläum entgegen nehmen durfte. Aller Ehren wert waren auch die 60 aktiven Sängerjahre von Rudolf Allgeier aus Mösbach und Egon Metzger aus Altschweier.
Nachfolgend alle Geehrten der jeweiligen Gesangsvereine mit der Angabe der Jubiläumsjahre als aktive Sängerin und Sänger, die Ehrennadeln für 40 und 25 Sängerjahre wurden vom Badischen Chorverband verliehen, die für 50 und 60 Jahre vom Deutschen Chorverband. MännerChor „Sängerbund“ Altschweier: Hans Hörth (70), Egon Metzger (60), Hans Georg Rettig (50), Rolf Linz (25) und Peter Berberich-Heininger (25). Acherner „Liedertafel“: Gunter Harder-Knoop (25). Bühler Frauenchor: Hildegard Gerber (25). Gesangverein „Eintracht“ Fautenbach: Fritz Ehmann (60), Johannes Meier (50) und Vera Kehres (40). Gesangverein „Sängerbund“ Gamshurst: Klara Kammerer (50) und Gisela Kleinwächter (25). MGV „Eintracht“ Gertelbach“ Werner Birk (50). Gesangverein „Frohsinn“ Großweier: Albrecht Braun (50), Gerhard Schäck (50), Medard Jung (25) und Maria Straßburger (25). MGV „Eintracht“ Mösbach: Rudolf Allgeier (60). Gesangverein „Frohsinn“ Önsbach: Roland Weber (50). Gesangverein „Frohsinn“ Ottenhöfen: Hermann Kopp (50) und Wolfgang Hils (40). Gesangverein „Sängerbund“ Oberachern: Paul Zeller (50). MGV „Eintracht“ Renchen: „Jürgen Drews (25). Gesangverein „Liederkranz“ Unzhurst: Erich Burkart (50) und Richard Sauer (40). Gesangverein „Cantiamo“ Vimbuch: Barbara Hensle (40).

Weiterlesen

Ortsverwaltung Gamshurst
Lange Straße 130
77855 Achern-Gamshurst
Telefon: 07841 642-1510

Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr


Realisiert von GRUPO/FUTURO Baden-Baden