Autor: Claudia Pasenau

Schulfest 2024 – Circus Bombastico

Wirklich bombastisch waren die Darbietungen der jungen Künstlerinnen und Künstler unserer Grundschule beim diesjährigen Schulfest in unserer Sporthalle. Die Kinder rissen das Publikum u.a. mit Show, Artistik, Pantomime und Einrad fahren begeistert mit.  Abgerundet wurde das  Programm durch mehr als gelungene Auftritte von Schulchor, Trommelgruppe und Bläserklasse.

Weiterlesen

Wahlergebnisse der Kommunalwahl 2024 in Gamshurst

gewählte Bewerber

WahlvorschlagBewerberMandatStimmen
FWSchmitt, SimonDirektmandat859
FWKaiser, DianaDirektmandat771
FWGleiß, EdgarDirektmandat639
FWVandersee, WolfgangDirektmandat536
FWAllgeier, GabrielDirektmandat519
CDU + UBFederle, AndreasDirektmandat1.258
CDU + UBBrommer, TobiasDirektmandat557
CDU + UBSpinner, Stefanie MariaDirektmandat504
CDU + UBBaumert, ThomasDirektmandat476
CDU + UBSchuh, PatrickDirektmandat415

GESAMTERGEBNIS:

Stadt Achern – Gamshurst

Wahlberechtigte1.369
Wähler/-innen95469,69 %
ungültige Stimmzettel262,73 %
gültige Stimmzettel92897,27 %
gültige Stimmen8.931

Die Wahlbeteiligung liegt bei: 69,69 %


Stimmen 
Prozent 
FW Alle Kandidaten …4.84854,28 %
Stimmen Prozent 
Edgar Gleiß63913,18 %
Simon Schmitt85917,72 %
Diana Kaiser77115,90 %
Wolfgang Vandersee53611,06 %
Gabriel Allgeier51910,71 %
Sabrina Bohnert3096,37 %
Mona Selina Müller2234,60 %
Jakob Weiß1563,22 %
Marco Feurer1843,80 %
Tobias Sauer1342,76 %
Marco Schwenk1683,47 %
Adrian Wörner1933,98 %
Michael Helbing-Schrapp1573,24 %

CDU + UB Alle Kandidaten …
4.08345,72 %
Stimmen Prozent 
Thomas Baumert47611,66 %
Tobias Brommer55713,64 %
Waltraud Bühler1543,77 %
Andreas Federle1.25830,81 %
Tobias Franz Herrmann1583,87 %
Frank Herzberger2415,90 %
Daniela Koppel2115,17 %
Patrick Schuh41510,16 %
Stefanie Maria Spinner50412,34 %
Björn Wörner1092,67 %

GAMSHURSTER SCHLAGERNACHT

Begeisterte Stimmung und einen großen Bahnhof für die deutsch-französische Freundschaft brachte die erste Gamshurster Schlagernacht. Hoch zufrieden zeigten sich die Mienen der Verantwortlichen schon zu Beginn. Wetterfragen hin oder her, die Schlagerfans aus Nah und Fern waren gekommen, der Veranstalter hatte bestens vorgesorgt. Und übers Kommen hinaus gingen die Schlagerfans den überaus rasanten Abend im gut gefüllten Festzelt auf dem Dorfplatz begeistert mit.

Bernd Kohlhepp, alias „Herr Hämmerle“ hatte leichtes Spiel, die Stimmung in Schwung zu bringen. Nicht nur weil der Himmel „gehoben“ hat. Die erste Gamshurster Schlagernacht prägte sich so sehr ein, dass am Ende keine Frage war, ob weitere Auflagen folgen können.  Der Boden ist bereitet. Ortsvorsteher Hans Jürgen Morgenstern ist als derjenige zu nennen, der über Wochen und Monate die richtigen Strippen gezogen hat, so dass ein tolles Finale stattfinden konnte und 60 Jahre Musikerfreundschaft, wie zehn Jahre Gemeindepartnerschaft mit Achenheim einen überaus glanzvollen und starken Auftakt hatten.

Willi Kammerer und sein „Männerchor Hanauerland“ füllten als erste die bestens präsentierte und grandios beleuchtete Bühne im deutsch-französisch und europäisch gezierten Zelt. Marlene Dietrich („Sag mir wo die Blumen sind“) und Elvis („Falling in Love“) waren angesagt, das Publikum kam auf Touren. Kraftvoller Sound und differenzierte Leichtigkeit gingen eine hervorragende Partnerschaft ein und mit „We Shall Overcome“ trafen die Kammerer-Männer die Friedenssehnsucht der 1960er Jahre wie die der jetzigen Zeit.

Jan Rendels lieferte Stimmung mit gecoverten und eigenen Songs. „Tolle Stimme, tolle Stimmung“ lässt sich sein Auftritt zusammenfassen. „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“ war Rendels mit Jürgen Marcus gestartet, um dann mit junger mitreißender Energie ins „Sommerfeuer der Nacht“ und die Hits seines Albums „Genau mein Ding“ zu leiten.         

Sprühende Begeisterung und Freude servierten die „Stimmen der Berge“, mit Gamshurst bestes bekannt und befreundet, musikalisch zudem hervorragend ausgebildet. Udo Jürgens und sein „Griechischer Wein“ durften in ihrem Programm genauso wenig fehlen, wie Peter Alexanders „Aber bitte mit Sahne“, das sehnsuchtsvolle „Über den Wolken“ und die ewige „Schlager-Gewissheit“, dass „Marmor Stein und Eisen bricht“, nur „unsere Liebe“ bleibt. Den „Mandolinen um Mitternacht“ und dem „Butterfly“ folgte die Gewissheit der „Ewigen Liebe“, weil für jeden Schlager-Fan mit den Nilsen-Brothers sicher ist: „Aber Dich gibt’s nur einmal für mich“.

Einen wundervollen Farbtupfer und rockige Musik brachte „Herr Hämmerle“ neben seinen schwäbisch-launigen und immer etwas provozierenden Moderationen einschließlich der „Weckle vom Vortag“ mit dem „Lied vom Kühlschrank“ und als „Meister der Heißklebepistole“ auf die Bühne.

Anita Hofmann startete nochmal mit La Ola-Welle und Publikums-Choreographien einschließlich Mini-Tanzkurs, präsentierte Hits ihres ersten Soloalbums „Voll auf Schlager“. „Phantastisch wie Ihr mitmacht, phantastisch, welche Stimmung wir hier haben.“  Da war die Sängerin längst auch auf den Tischen angekommen. Eigens für faszinierende Soli mit Alphorn, Trompete und Percussion kehrte sie wieder auf die Bühne zurück. Auch ihre nachdenklichen Töne fanden besten Anklang.

Spanisch, italienisch und gerne bayrisch, mit Kultschlagern von 1970 bis 2050 (!) heizten die Stimmen der Berge nochmals kräftig ein. „Gamshurst, Ihr seid der Wahnsinn“, befand Thomas A. Gruber und ließ zusammen mit Daniel Hinterberger, Benjamin Grund und Stephan Schlögl Tony Marschalls „Schöne Maid“ und Peter Maffays „Sieben Brücken“ als bejubelte Zugaben folgen.

Zum Finale Furioso fanden sich nochmals die gut 60 Hanauerland-Männer mit einer Waldkircher Drehorgel (Otto Schnurr) und allen Stars des Abends auf der Bühne ein. „Wir bringen eine Hommage an die Stimmen der Berge“ kündigte Willi Kammerer an. „Es muss ein Sonntag gewesen sein, als Gott das Bayernland erschuf“ kamen nahezu fromme Töne, ehe man mit Ronnys „Sierra Madre“ nochmals ein echtes Evergreen kredenzte.     

Text: Michael Karle

1. Gamshurster Schlagernacht – es war einfach nur KLASSE!

Ein grandioses Konzert durften wir am vergangenen Samstag auf unserem überdachten Festplatz beim Haus der Vereine erleben. Was die verpflichteten Künstler abgeliefert haben war einzigartig und konnte mit jeder Fernsehschow mehr als mithalten. Alleine die Technik inclusive der Beleuchtung, ausgeführt von einer heimischen Firma, wie auch die Gestaltung der Bühne durch „achorat“ hatten höchstes Niveau, was die Künstler auch mehrfach zum Ausdruck brachten. Mit der Verpflichtung der „Stimmen der Berge“, Anita Hofmann, Bernd Kohlhepp alias „Herrn Hämmerle“, Jan Rendels aus Offenburg, sowie dem Männerchor Hanauerland war ein „Volltreffer“ für ein rund 4,5 Stunden langes und abwechslungsreiches Programm gelungen.

Es war herrlich anzusehen, wie das anwesende Publikum mitging und sich von den Künstlern „einfangen ließ“. Besucher u.a. aus  Hamburg, München, Hannover, Leonberg usw. zeigten das überregionale Interesse an der Veranstaltung.

Am Sonntag feierten wir die 60-jährige Freundschaft der Musikvereine Achenheim, Bohlsbach und Gamshurst. Auch hier war mehr als beeindruckend, wie sich drei Musikvereine OHNE GEMEINSAME PROBEN im Zusammenspiel präsentierten. Alle Achtung, ein Ausdruck dafür auf welchem hohen Niveau sich die drei Vereine bewegen! Mit Sektempfang und gemeinamen Mittagessen, zu welchem die Ortsverwaltung eingeladen hatte, wurde der Festtag unter Beteiligung vieler elsässicher Freunde begonnen. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Musik, bevor das Festwochenende an Bier- und Weinstand,  man kann es kaum glauben mit  Sonnenschein,  ausklang. 

Auf die Berichte in der örtlichen Presse wird verwiesen.

Ein solches Wochenende kann eine Ortsverwaltung nicht alleine stemmen, viele Helfer sind notwendig, um ein derart erfolgreiches Fest zu gestalten. Mein ausdrücklicher Dank gilt deshalb

-Fußballverein und „achorat“ für die Organisation des Caterings, Bewirtung der Gäste, Gestaltung des Festplatzes, sowie der Landjugend für die Unterstützung beim Service. Lieber Gerold, lieber Freddy, es tat gut euch an meiner Seite zu wissen!

-der Rentnertruppe für Auf- und Abbau der Einzäunung und des Eingangsbogens, sowie Rainer Rochon für die tollen Ideen zur dessen Gestaltung

-der Feuerwehr für verkehrslenkende Maßnahmen, sowie dem Hundesportverein für die Nachtwachen

-Marco Weber für die Fotodokumentation über zwei Tage, sowie Michael Schrapp für die Gestaltung der Plakate, Verzehrbons und vieles mehr

-dem örtlichen DRK für den Bereitschaftsdienst zur Erstversorgung

-allen Kuchenspendern

-den Firmen, welche sich an den verschiedenen Kollektiven der Zeitungen beteiligt oder uns in anderer Weise unterstützt haben

-allen Vorverkaufsstellen

-Claudia Pasenau, die neben ihrem normalen Dienst  eine große Stütze bei der Organisation war

-allen Gästen aus nah und fern

– unseren elsässichen Freunden aus Achenheim

– allen politischen Vertretern für die Grußworte am Sonntag

– Michael Karle für die gelungene Presseberichterstattung

und vor allem den Sponsoren. Ohne Sie/Euch wäre eine Veranstaltung in dieser Form nie möglich gewesen!! Es war mir eine besondere Freude nochmals ein derartiges Event in Gamshurst präsentieren zu dürfen!

Hans Jürgen Morgenstern

Text: Hans Jürgen Morgenstern, Bilder: Marco Weber

Ortsverwaltung Gamshurst
Lange Straße 130
77855 Achern-Gamshurst
Telefon: 07841 642-1510

Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr


Realisiert von GRUPO/FUTURO Baden-Baden